Wie jedes Jahr stand ich vor dem Dilemma: Was schenke ich bloß meinem Mann zu Weihnachten? Wir sind beide begeisterte Spieler 😉 – von Brettspielen über Adventure Games am PC bis hin zu Escape Spielen ist nichts vor uns sicher. Wir kennen also ziemlich viel und genau aus diesem Grund wird uns ein Spiel leider auch ganz schnell langweilig –ganz besonders wenn man es nur zu zweit spielt. Ein neues Spiel musste also her. Ein Freund hat mir Takenoko empfohlen.
Takenoko ist japanisch und bedeutet wörtlich Bambussprosse. Und genau darum geht es in dem Spiel: Nach langem Streit haben sich die diplomatischen Beziehungen zwischen Japan und China beruhigt. Der Kaiser von China schenkt dem japanischen Kaiser schließlich einen heiligen Riesenpanda, um ihr neues Bündnis zu besiegeln. Der japanische Kaiser betreut nun euch, seine Höflinge, mit der schwierigen Aufgabe den Bambusgarten zu pflegen. Ihr legt gemeinsam Beete an, bewässert diese und lasst die Bambussprossen nur so sprießen. Dabei spielt das Wetter eine Rolle und natürlich auch der Riesenpanda.
Als es dann an das Geschenke auspacken unter dem Weihnachtsbaum ging, wurden die Augen von meinem Mann groß: Was ist das denn? Takenoko? Ein Panda? Um ehrlich zu sein: Die Spielregeln waren uns zu komplex und umfangreich, um das Spiel noch später am Abend zu spielen. Das haben wir erst ganz in Ruhe am nächsten Tag gemacht. Ja, die Regeln sind umfangreich, aber es gibt tolle Erklärvideos auf YouTube (auch auf deutsch), z.B. hier https://www.youtube.com/watch?v=SnvixkfgaqI. Man muss also noch nicht mal die Spielanleitung durchlesen, wenn man nicht möchte. Das ist klasse! Und genau diese vielen Spielregeln, die es alle zu beachten gilt, sind es schließlich die das Spiel auch noch nach 1,5 Monaten interessant machen. Langweile? Fehlanzeige! Und falls sich das doch einmal ändern sollte, gibt es eine Spielerweiterung mit einer Panda-Dame.Fazit: Ein Spiel, dass auch nach mehr als 10x spielen noch spannend ist – für Groß und Klein und auch für nur 2 Spieler. Unbedingt ausprobieren!
Verena Z.